Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Autobiografische Notizen Renate Möhrmann ist aufgewachsen in der schönen Hansestadt Hamburg, wo sie bis zu ihrer Übersiedlung in die Vereinigten Staaten von Amerika mit ihrer Familie (Ehemann und zwei Kinder) lebte. Ihr Vater war Schriftsteller und ihre...
Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Zeitgenössisch
Zwar hatte sich die erste Frau an einer deutschen Universität bereits 1922 habilitiert, doch es dauerte Jahrzehnte, bis sich Professorinnen an den Hochschulen tatsächlich durchsetzten. An der Universität Köln war die Entwicklungsbiologin Claudia Harte die erste, auch...
Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch
Die 1388 gegründete Universität Köln gehörte lange Zeit zu den wichtigsten Hochschulen des Deutschen Reiches. Doch nachdem die Franzosen das Rheinland besetzt hatten, wurde sie 1798 geschlossen und erst nach rund 120 Jahren wieder eröffnet. Inzwischen wurden auch...
Juli 7, 2022 | Bedeutende Orte
Der Römerturm ist ein 5,50 m hoher Wachturm und der besterhaltene Teil der römischen Stadtbefestigung. Der Turm ist reich mit Mosaiken verziert. Verwendet wurden dafür roter Sandstein, weißer Kalkstein, grauer Trachyt und dunkle Grauwacke. Eine Zinnenkrone schließt...
Juli 7, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Wer sind wir? Der Kölner Notruf für vergewaltigte Frauen – Frauen gegen Gewalt e.V. wurde bereits 1978 auf Initiative einer Rechtsanwältin gegründet. Aktivistinnen des Frauenzentrums und des Frauenbuchladens unterstützten sie dabei, und schnell fand sich eine Gruppe...