Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Als Volksschullehrerin lag Katharina Zinnicken das traurige Los ihrer Berufskolleginnen besonders am Herzen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden nämlich zahlreiche Junglehrerinnen aus dem Schuldienst entlassen, um ihren männlichen Kollegen Platz zu machen. Die...
Okt. 25, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien
Eigentlich müsste ihr die EKD, Deutschlands evangelische Kirche, ein Denkmal setzen. In den 1920er Jahren gehörte Annemarie Rübens zu den Vorkämpferinnen für die Gleichberechtigung von Frauen im Pfarramt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten konnte sie...
Dez. 23, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
An diesem Oktobertag des Jahres 1924 strömten zahlreiche Frauen in den Gürzenich, um der verstorbenen Mathilde von Mevissen zu gedenken. Die Kölner Frauenvereine hatten zu der Veranstaltung eingeladen und Dr. Li Eckart hielt die Trauerrede. Sie hob das langjährige...
Dez. 23, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Auch wenn ihre Figur heute den Kölner Rathausturm schmückt, so ist die Sozialpolitikerin Amalie Lauer doch weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei engagierte sich die gläubige Katholikin und Mitglied der Zentrumspartei viele Jahre lang in der katholischen...
Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch
Vermutlich lag es an ihrem frühen Tod, dass diese bemerkenswerte Historikerin weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Dabei war Ermentrude von Ranke die erste Frau, die sich 1922 an einer deutschen Universität habilitierte und etwas später auf einen Lehrstuhl berufen...
Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch
Die 1388 gegründete Universität Köln gehörte lange Zeit zu den wichtigsten Hochschulen des Deutschen Reiches. Doch nachdem die Franzosen das Rheinland besetzt hatten, wurde sie 1798 geschlossen und erst nach rund 120 Jahren wieder eröffnet. Inzwischen wurden auch...