MAF Räderscheidt

Ich, MAF Räderscheidt, wurde am 20. Juni 1952 in Augsburg geboren, einem beruflichen Aufenthalt meines Vaters geschuldet, der mich schon als Kleinstkind mit in die Augsburger Puppenkiste zur Arbeit mitzunehmen pflegte. Dennoch sind wir eine Kölner Familie, den...

Gertraut Müller

Gertraut kam am 16. September 1942 in Rathenow an der Havel zur Welt, gezeugt von einem sowjetischen Kriegsgefangenen, der in Brandenburg zur Zwangsarbeit eingesetzt war. Die Mutter war in Rathenow Milchhändlerin und gab dem Kind den Namen Carola Muth. Als der Ehemann...

Lale Akgün

„Sie ist in Istanbul geboren.“ Mit diesen Worten beginnt jede öffentliche Vorstellung von mir. Es stimmt, ich wurde am 17. September 1953 in Istanbul geboren und verbrachte dort meine wundervollen ersten neun Lebensjahre. Trotzdem frage ich mich, warum ich nie mit den...

Agrippina die Jüngere

Welche Stadt kann schon von sich behaupten, von einer Frau mitgegründet worden zu sein?  Köln kann es. Wäre Agrippina die Jüngere, damals Frau des römischen Kaisers Claudius, nicht auf den Gedanken verfallen, ihren Geburtsort, die römische Siedlung Oppidum...

Fygen Lutzenkirchen

Fygen Lutzenkirchen war eine der bedeutendsten Seidmacherinnen in Köln. Von 1474 bis 1497 war sie Hauptseidmacherin und bildete 25 junge Frauen (sog. Lehrtöchter) zu Seidenweberinnen aus. Köln war im Spätmittelalter die einzige Stadt in Deutschland, die spezielle...

Gerda Laufenberg

Kunst darf, soll, muss provozieren, irritieren, realisieren, abstrahieren – nur eines darf Kunst nie: LANGWEILEN!Gerda Laufenberg Mitten im Krieg traf ich in einer ausgebombten Kleinfamilie ein, Vater Buchhalter, Mutter Sekretärin. Den beiden ging jeglicher Hang...