Juli 5, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Dass ihr Name in Köln heute mit der Kirche St. Maria im Kapitol in Verbindung gebracht wird, ist eher einem Zufall zu verdanken, aus Sicht von Plektrudis einem unglücklichen Zufall. Tatsächlich lagen ihre Qualitäten nämlich auf dem Gebiet der (Macht-)Politik, die sie...
Juli 5, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Körper, Sexualität, Zeitgenössisch
Geschlecht als Lebensthema Birgit Palzkill wird 1952 in Aachen geboren. Die Frage danach, was Geschlecht ausmacht und was es bedeutet, ein bestimmtes Geschlecht zu haben, begleitet Birgit von Kindesbeinen an. Schon das sechsjährige Kind beobachtet genau und...
Juli 5, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Alice Neven DuMont setzte sich über Jahrzehnte für die Interessen der Kölnerinnen ein. Die Nöte und Sorgen zahlreicher Frauen, denen sie sich widmete, hat sie selbst nie kennengelernt. Als Alice Minderop, geboren am 19. April 1877 in Köln, wuchs sie im konservativen...
Juli 5, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
„Unter den führenden Frauen von Köln wirkte die stille und doch so zielbewusste Arbeit von Fräulein Elisabeth von Mumm besonders segensvoll… Elisabeth von Mumm übernahm die Pionierarbeit, für menschenwürdige Lebensbedingungen für eine große Klasse von...
Juli 5, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Kurzbiografie auf Grundlage des Vortrags „Die Frauen um Karl Marx“ (2018 ff.) von Ina Hoerner-Theodor Am 12.2. 1814 kam Jenny von Westphalen in Salzwedel zur Welt und wuchs in Trier in großbürgerlich – liberalen Verhältnissen auf. Sie erhielt Hausunterricht und...
Juni 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Emanzipatorische Errungenschaften haben keine Ewigkeitsgarantie. Was erkämpft wurde, kann wieder verspielt werden. Dagegen arbeiten JournalistInnen an – indem sie recherchieren, aufklären und Zusammenhänge aufzeigen.Petra Gerster in ihrer Dankesrede auf die Verleihung...