Juli 19, 2023 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie teilte das tragische Schicksal zahlreicher jüdischer Künstlerinnen und Künstler der NS-Zeit. Die Machtübernahme Hitlers setzte auch der vielversprechenden Karriere der Kostüm- und Bühnenbildnerin Marianne Ahlfeld-Heymann ein plötzliches Ende. Zwar gelang es ihr...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Wie ist es möglich, dass die Frauenrechtlerin Anna Schneider völlig in Vergessenheit geraten ist? Es gibt noch nicht einmal ein einziges Foto von ihr. Liegt es möglicherweise daran, dass sie aus der Arbeiterklasse kam und nicht aus großbürgerlichen Verhältnissen?...
Mai 12, 2023 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Sie war eine der reichsten Kölnerinnen ihrer Zeit, alle kannten die hochherrschaftliche Familienvilla am Hohenstaufenring. Doch der Reichtum brachte Laura Oelbermann weder Glück noch Zufriedenheit. In mittleren Jahren verlor sie nicht nur ihren Mann, sondern auch alle...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Katharina Henot ist wohl die bekannteste jener Kölnerinnen, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden. Ihre Figur auf dem Kölner Rathausturm erinnert an einen grauenvollen Justizmord. Wo Henots Wiege stand, ist...
Mai 12, 2023 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Else Court (1899-1946) – Ravensbrücker Häftlingsärztin (1)...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Klara Caros vielfältiges Engagement ist bemerkenswert. Als Gefängnisfürsorgerin kümmerte sie sich um weibliche jüdische Strafgefangene, betreute Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie, gründete 1926 die Kölner Ortsgruppe des Israelischen Frauenvereins und...