Rosa Bodenheimer

Rosa Bodenheimer gehörte zu den zahlreichen Jüdinnen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in der Kölner Frauenbewegung engagierten. Sie war Mitbegründerin und später erste Vorsitzende der Kölner Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF). Kurz nach der...

Elisabeth Treskow

Wenn heute die Kölner Oberbürgermeisterin bei hohen offiziellen Anlässen ihre Amtskette anlegt, trägt sie das wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig lehrreichste Schmuckstück, mit dem sich die Stadt Köln zieren kann. Gefertigt hat es die Goldschmiedin Elisabeth...

Edith Stein

Das Elternhaus von Edith Stein in Breslau war liberal jüdisch und weltoffen. Der Vater starb früh. Ihre Mutter, Auguste Stein, war eine erfolgreiche Kauffrau, die mit ihrer Berufsarbeit eine große Familie mit sieben Kindern nicht nur ernährte, sondern auch allen...

Marta Hegemann

Wenn Marta jemanden als ganz besonders unappetitlichen, uninteressanten und ungebildeten Menschen charakterisieren wollte, gab es nur ein fürchterliches Urteil: „Er liest nicht.“ Damit ist schon sehr viel über den Charakter einer ganz besonderen...