Dez. 21, 2022 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Wenn Marta jemanden als ganz besonders unappetitlichen, uninteressanten und ungebildeten Menschen charakterisieren wollte, gab es nur ein fürchterliches Urteil: „Er liest nicht.“ Damit ist schon sehr viel über den Charakter einer ganz besonderen...
Dez. 21, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Mit einer hochschulweiten Gründungskonferenz wurde im Juni 2012 GeStiK – Gender Studies in Köln – als zentrale wissenschaftliche Einrichtung an der Universität zu Köln ins Leben gerufen. Vorausgegangen waren jahrelange Initiativen von Mitgliedern des...
Dez. 21, 2022 | Bedeutende Orte
Der Gedenkstein, der sich hier am Rheinufer in Richtung Hohenzollernbrücke befindet, steht an einem früheren Treffpunkt homosexueller Männer und erinnert an die Anhänger*innen des gleichgeschlechtlichen Begehrens, die während der NS-Zeit verfolgt wurden. Das...
Dez. 21, 2022 | Bedeutende Orte
Wo derzeit noch ein Fünfziger-Jahre-Haus mit WDR-Studios steht, lag Ende des 19. Jahrhunderts die Schaltzentrale der Frauenvereinigung „Deutscher Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien“ aus dem Jahr 1888, am Wohnort von Adele Esser. Große Teile des...
Dez. 21, 2022 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
1938 wurde sie in Wilna, heute Vilnius, geboren. Tamar wuchs bei ihren Eltern auf, ihre Mutter, Jetta Schapiro hatte ein kleines Geschäft für Fahrräder und Nähmaschinen. Die jüdische Familie wurde 1940 gezwungen, die Wohnung in Wilna aufzugeben. Sie konnten in Ponar,...