Dez. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Christa Päffgen wurde am 16. Oktober 1938 in Köln als Tochter der Schneiderin Margarete Schulz und des Soldaten Wilhelm Päffgen, der dem gleichnamigen Brauerei-Clan entstammte, geboren. Seine wohlhabende Familie soll ihn genötigt haben, die ‚Mesalliance‘ zu...
Dez. 23, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
An diesem Oktobertag des Jahres 1924 strömten zahlreiche Frauen in den Gürzenich, um der verstorbenen Mathilde von Mevissen zu gedenken. Die Kölner Frauenvereine hatten zu der Veranstaltung eingeladen und Dr. Li Eckart hielt die Trauerrede. Sie hob das langjährige...
Dez. 23, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Auch wenn ihre Figur heute den Kölner Rathausturm schmückt, so ist die Sozialpolitikerin Amalie Lauer doch weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei engagierte sich die gläubige Katholikin und Mitglied der Zentrumspartei viele Jahre lang in der katholischen...
Dez. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Als ich 1958 mit meinem Mann für ein Studienjahr aus Wien nach Köln kam, hatte ich eigentlich ziemlich umgehend das Bedürfnis, mit dem nächsten Zug wieder nach Hause zu fahren. Eine in solchem Ausmaß zerstörte Stadt wie Köln, das durch Flächenbombardements betroffen...
Dez. 23, 2022 | Bedeutende Orte
Die Gründerinnen des Karmelitinnen-Klosters kamen während des 30jährigen Krieges (1618-1648) nach Köln. Es waren adelige Frauen aus Brüssel und Antwerpen, inspiriert von Theresa von Avila und gut vernetzt. © cc by sa 4.0 Sie beerbten die französische Königin Maria von...