Mai 12, 2023 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Alice Schwarzer wurde 1942 – mitten in Zweiten Weltkrieg – in Wuppertal Elberfeld geboren und lebte in den ersten Jahren bei ihren Großeltern. Die Mutter war berufstätig, der Großvater war emotional und geistig ihre wichtigste Bezugsperson. Schon früh wusste...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Wie ist es möglich, dass die Frauenrechtlerin Anna Schneider völlig in Vergessenheit geraten ist? Es gibt noch nicht einmal ein einziges Foto von ihr. Liegt es möglicherweise daran, dass sie aus der Arbeiterklasse kam und nicht aus großbürgerlichen Verhältnissen?...
Mai 12, 2023 | Bedeutende Orte
Auch am Alter Markt und am Marsplatz in Köln sind historische Pumpen- anlagen zu sehen, die uns daran erinnern, welch schwere Arbeit (meist) Frauen bei der Beschaffung von Trinkwasser leisteten. Pumpe am Hof, © Rheinisches Bildarchiv Im Mittelalter gab es fast hundert...
Mai 12, 2023 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Sie war eine der reichsten Kölnerinnen ihrer Zeit, alle kannten die hochherrschaftliche Familienvilla am Hohenstaufenring. Doch der Reichtum brachte Laura Oelbermann weder Glück noch Zufriedenheit. In mittleren Jahren verlor sie nicht nur ihren Mann, sondern auch alle...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Katharina Henot ist wohl die bekannteste jener Kölnerinnen, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden. Ihre Figur auf dem Kölner Rathausturm erinnert an einen grauenvollen Justizmord. Wo Henots Wiege stand, ist...