Ma Braungart

Ein Haus für uns allein. Ma Braungart, die Frauenfrage und die fünfziger Jahre Ein halbes Dutzend Bücher und ein temperamentvoller Briefwechsel mit der Zeitschrift „Die Welt der Frau“ brachte damals, tief in den 50er Jahren, eine Mitzwanzigerin auf eine unerhörte…

WeiterlesenMa Braungart

Carolina Brauckmann

Geboren am 26. Juni 1954, aufgewachsen in Lüdenscheid, Deutschland Liedermacherin, Historikerin Über dreißig Jahre lang hielt Carolina Brauckmann mit ihren Liedern anderen Lesben auf satirische Art den Spiegel vor. Lesbische Sichtbarkeit ist ihr ein wichtiges Anliegen, nicht nur in ihrer…

WeiterlesenCarolina Brauckmann

Elke Mascha Blankenburg

Dass eine Frau eine berufliche Laufbahn als Dirigentin einschlagen könnte, schien noch in den 1970er Jahren außerhalb des (männlichen) Vorstellungsvermögens zu liegen. Mascha Blankenburgs Lehrer Hans Swarowsy (1899-1975) soll ihr jedenfalls geraten haben, dorthin zurückzugehen, wo sie herkäme: „in die…

WeiterlesenElke Mascha Blankenburg

Barbara Beuys

Mein Credo Auf die eigene Wahrnehmung, Kraft und Erfahrung vertrauen Kindheit und Jugend Meine frühesten Erinnerungen gehen zurück in das Haus der Großeltern an der Grenze zwischen Duisburg und Mülheim-Ruhr. Im Sommer brach die Kindergruppe auf zum Freibad jenseits der…

WeiterlesenBarbara Beuys

Helene Batemona-Abeke

„Ich setze mich für Awareness sowie Empowerment besonders für alle Mädchen und Frauen ein und scheue mich nicht mehr davor zu sagen: „Stopp, so geht es nicht weiter!“Helene Batemona-Abeke Aufgewachsen in den patriarchalischen Strukturen ihres Heimatlandes Kenia, beschloss Helene Batemona-Abeke…

WeiterlesenHelene Batemona-Abeke

Inge von Bönninghausen

In den 1970er Jahren breitete sich die zweite Frauenbewegung von Berlin ausgehend auch in Westdeutschland aus. Die TV-Journalistin Inge von Bönninghausen, die schon bei der Gründung der EMMA mitgeholfen hatte, wollte die Themen, die die Feministinnen in Büchern zur Sprache…

WeiterlesenInge von Bönninghausen

Ulrike Rosenbach

Ulrike Rosenbach wurde 1943 in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim geboren. Sie studierte von 1964 bis 72 freie Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf und beendete ihr Studium als Studienassessorin und als Meisterschülerin von Professor Joseph Beuys. © Ulrike Rosenbach / Klaus…

WeiterlesenUlrike Rosenbach

Henriette Reker

Herkunftsfamilie und –umfeld Henriette Reker wuchs im Kölner Stadtteil Bickendorf auf. Ihre Mutter stammte aus einer politisch-engagierten Familie, ihr Vater war Koch- und Konditormeister. Persönlicher Werdegang Sie erlangte 1976 an der Liebfrauenschule in Köln-Lindenthal das Abitur und studierte anschließend Jura an…

WeiterlesenHenriette Reker

Marita Alami

Marita Alami hat norddeutsche Eltern und lebt seit 1968 im Rheinland, seit 1979 in ihrer Wahlheimatstadt Köln. Seit frühester Jugend ist sie freiwillig engagiert, zum Beispiel beim Deutschen Pfadfinderbund e. V. Sowohl dort als auch während ihres dreijährigen Aufenthalts in…

WeiterlesenMarita Alami

MAF Räderscheidt

Ich, MAF Räderscheidt, wurde am 20. Juni 1952 in Augsburg geboren, einem beruflichen Aufenthalt meines Vaters geschuldet, der mich schon als Kleinstkind mit in die Augsburger Puppenkiste zur Arbeit mitzunehmen pflegte. Dennoch sind wir eine Kölner Familie, den Färberbächen entstammend.…

WeiterlesenMAF Räderscheidt