März 4, 2024 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Vorständin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Köln Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Köln (SkF e.V. Köln) ist eine Kölner Institution. Der Verein wurde 1900 von Marie Le Hanne Reichensperger in Köln und zeitgleich durch Agnes Neuhaus in Dortmund...
März 4, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Uncategorized, Zeitgenössisch
“Es wird höchste Zeit, untereinander solidarisch zu sein!“, Zitat Carolin Kebekus (1) © Marvin Ruppert Carolin Kebekus wurde 1980 in Bergisch Gladbach geboren. Nach dem Abitur begann sie als Praktikantin bei der Produktionsfirma der „RTL Freitag Nacht...
März 4, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
„Welche bin ich? Eine, keine und hunderttausend! Du bist frei, wenn Du jeden Augenblick neu wirst…“ Luigi Pirandello Natürlich bin ich Eine, die geboren wurde; Eine, die einen durchaus rosigen Lebensweg hätte beschreiten können; aber dann Eine wurde,...
März 4, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Uncategorized, Zeitgenössisch
Vorwort Am 14.11.2023 habe ich noch mit Karin Burmeister telefoniert. Wir hatten sie zu dem dritten Geburtstag unserer Frauenstiftung ‚Frauen*leben in Köln‘ am 17.11.2023 eingeladen. Sie sagte mit bedeutungsvoller Stimme: „Ich bin krank“. Am 10. Dezember starb sie –...
März 1, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Uncategorized, Zeitgenössisch
Sie war zweifellos eine der prägenden Figuren der Kölner Kulturlandschaft, die streitbare Pianistin und Musikwissenschaftlerin Grete Wehmeyer. Sichtbar wird ihre unkonventionelle Einstellung zum Leben auch an dem Haus in der Geibelstraße 5 in Köln-Lindenthal, in dem...
März 1, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Hindernisse waren für sie stets dazu da, überwunden zu werden. Von Geburt an blind, meisterte die Schriftstellerin Pilar Baumeister ihr Leben mit viel Mut, großer Zuversicht und einer unglaublichen Energie. Neben ihrem „Brotberuf“ als Verwaltungsangestellte verfasste...