Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Autobiografische Notizen Renate Möhrmann ist aufgewachsen in der schönen Hansestadt Hamburg, wo sie bis zu ihrer Übersiedlung in die Vereinigten Staaten von Amerika mit ihrer Familie (Ehemann und zwei Kinder) lebte. Ihr Vater war Schriftsteller und ihre...
Nov. 4, 2022 | Bildung, Wissen, Biografien, Zeitgenössisch
Zwar hatte sich die erste Frau an einer deutschen Universität bereits 1922 habilitiert, doch es dauerte Jahrzehnte, bis sich Professorinnen an den Hochschulen tatsächlich durchsetzten. An der Universität Köln war die Entwicklungsbiologin Claudia Harte die erste, auch...
Juli 7, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Bereits mit drei Monaten übersiedelte ich mit meinen Eltern nach Caracas/Venezuela, wo mein Vater für drei Jahre an die deutsche Botschaft berufen wurde. Nach kurzem Aufenthalt in Bayern, wo meine beiden Schwestern, eineiige Zwillinge, geboren wurden, ging es für die...
Juli 6, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Was mich erschüttert ist, dass scheinbar jede Frau immer ihren eigenen Kampf kämpft: „Nein, ich bin nicht unterdrückt, ich kann alles machen was ich möchte!“, bis sie die gläserne Decke hier und da berührt und erschrocken Netzwerke sucht. Als ich Anfang der 90er Jahre...
Juli 6, 2022 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Ich bin Shewa Sium und 1958 in Asmara in Eritrea geboren. Dort habe ich zusammen mit meinen Eltern und meinen sechs Geschwistern gelebt und die Schule bis zum Abitur besucht. Aufgrund des Unabhängigkeitskriegs zwischen Äthiopien und Eritrea bin ich 1979 alleine über...
Juli 6, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Barbara Schock-Werner wurde 1947 in Stuttgart in einer schwäbischen Handwerkerfamilie geboren und besuchte dort die ‚Mädchenmittelschule‘ bis zur Mittleren Reife. Da sie sich für Architektur interessierte, absolvierte sie eine dreijährige Lehre als Bauzeichnerin,...