Feb. 23, 2022 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
„Ich setze mich für Awareness sowie Empowerment besonders für alle Mädchen und Frauen ein und scheue mich nicht mehr davor zu sagen: „Stopp, so geht es nicht weiter!“Helene Batemona-Abeke Aufgewachsen in den patriarchalischen Strukturen ihres Heimatlandes Kenia,...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
In den 1970er Jahren breitete sich die zweite Frauenbewegung von Berlin ausgehend auch in Westdeutschland aus. Die TV-Journalistin Inge von Bönninghausen, die schon bei der Gründung der EMMA mitgeholfen hatte, wollte die Themen, die die Feministinnen in Büchern zur...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Ulrike Rosenbach wurde 1943 in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim geboren. Sie studierte von 1964 bis 72 freie Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf und beendete ihr Studium als Studienassessorin und als Meisterschülerin von Professor Joseph Beuys. © Ulrike...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Am 3.4.1817 wurde ich, Mathilde Franziska Giesler, als ältestes von 12 Kindern auf Gut Leveringhausen bei Blankenstein in Westfalen geboren. Im gebildeten wohlhabenden Milieu meiner Familie genoss ich eine für ein Mädchen gute Ausbildung durch Schulbesuch und...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Herkunftsfamilie und –umfeld Henriette Reker wuchs im Kölner Stadtteil Bickendorf auf. Ihre Mutter stammte aus einer politisch-engagierten Familie, ihr Vater war Koch- und Konditormeister. Persönlicher Werdegang Sie erlangte 1976 an der Liebfrauenschule in...
Feb. 22, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Marita Alami hat norddeutsche Eltern und lebt seit 1968 im Rheinland, seit 1979 in ihrer Wahlheimatstadt Köln. Seit frühester Jugend ist sie freiwillig engagiert, zum Beispiel beim Deutschen Pfadfinderbund e. V. Sowohl dort als auch während ihres dreijährigen...