Feb. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Geboren am 26. Juni 1954, aufgewachsen in Lüdenscheid, Deutschland Liedermacherin, Historikerin Über dreißig Jahre lang hielt Carolina Brauckmann mit ihren Liedern anderen Lesben auf satirische Art den Spiegel vor. Lesbische Sichtbarkeit ist ihr ein wichtiges...
Feb. 23, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Ein besonders erfolgreich schmuggelndes „Frauenzimmer“ gehört heute zu den unvergessenen Kölner Originalen: et Bolze-Lott (1825 -1902).[i] Geboren in einem der ärmeren Stadtteile, wurde sie dennoch auf den vielversprechenden Namen Scholastika Bolz getauft. Der Vater...
Feb. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Dass eine Frau eine berufliche Laufbahn als Dirigentin einschlagen könnte, schien noch in den 1970er Jahren außerhalb des (männlichen) Vorstellungsvermögens zu liegen. Mascha Blankenburgs Lehrer Hans Swarowsy (1899-1975) soll ihr jedenfalls geraten haben, dorthin...
Feb. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Mein Credo Auf die eigene Wahrnehmung, Kraft und Erfahrung vertrauen Kindheit und Jugend Meine frühesten Erinnerungen gehen zurück in das Haus der Großeltern an der Grenze zwischen Duisburg und Mülheim-Ruhr. Im Sommer brach die Kindergruppe auf zum Freibad jenseits...
Feb. 23, 2022 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
„Ich setze mich für Awareness sowie Empowerment besonders für alle Mädchen und Frauen ein und scheue mich nicht mehr davor zu sagen: „Stopp, so geht es nicht weiter!“Helene Batemona-Abeke Aufgewachsen in den patriarchalischen Strukturen ihres Heimatlandes Kenia,...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
In den 1970er Jahren breitete sich die zweite Frauenbewegung von Berlin ausgehend auch in Westdeutschland aus. Die TV-Journalistin Inge von Bönninghausen, die schon bei der Gründung der EMMA mitgeholfen hatte, wollte die Themen, die die Feministinnen in Büchern zur...