Juli 7, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Marie Juchacz (1879-1956) war SPD-Politikerin, Parlamentsabgeordnete in der Weimarer Republik und die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung....
Juli 7, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Bereits mit drei Monaten übersiedelte ich mit meinen Eltern nach Caracas/Venezuela, wo mein Vater für drei Jahre an die deutsche Botschaft berufen wurde. Nach kurzem Aufenthalt in Bayern, wo meine beiden Schwestern, eineiige Zwillinge, geboren wurden, ging es für die...
Juli 7, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Man weiß nicht allzu viel über das Leben von Augustina de Heers, der Gründerin des ersten deutschen Ursulinenklosters in Köln. Sie muss jedoch eine äußerst zielstrebige und couragierte Frau gewesen sein. Mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges legte sie...
Juli 6, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Was mich erschüttert ist, dass scheinbar jede Frau immer ihren eigenen Kampf kämpft: „Nein, ich bin nicht unterdrückt, ich kann alles machen was ich möchte!“, bis sie die gläserne Decke hier und da berührt und erschrocken Netzwerke sucht. Als ich Anfang der 90er Jahre...
Juli 6, 2022 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien, Politik, Recht, Gesellschaft
„Bleibe jung!“ so betitelt sie die Sammlung von „täglichen Körperübungen der Frau“, 1920 gemeinsam mit Luise Neyber herausgegeben[1]. Else Wirminghaus, die ausgebildete Klavierlehrerin, hat mit ihrer Vision der Verknüpfung von Körper und Geist, von Kraft und Muse, von...
Juli 6, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Als langjährige Sozialpolitikerin und Kultusministerin von Nordrhein-Westfalen wird Christine Teusch mit einem Standbild auf dem Kölner Rathausturm gewürdigt. Im Stadtteil Ehrenfeld ist ein Platz nach ihr benannt in der Nähe der Wohnung Schirmerstr. 29, in der sie bis...