Mai 12, 2023 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Sie war eine der reichsten Kölnerinnen ihrer Zeit, alle kannten die hochherrschaftliche Familienvilla am Hohenstaufenring. Doch der Reichtum brachte Laura Oelbermann weder Glück noch Zufriedenheit. In mittleren Jahren verlor sie nicht nur ihren Mann, sondern auch alle...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Katharina Henot ist wohl die bekannteste jener Kölnerinnen, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden. Ihre Figur auf dem Kölner Rathausturm erinnert an einen grauenvollen Justizmord. Wo Henots Wiege stand, ist...
Mai 12, 2023 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch
Else Court (1899-1946) – Ravensbrücker Häftlingsärztin (1)...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Klara Caros vielfältiges Engagement ist bemerkenswert. Als Gefängnisfürsorgerin kümmerte sie sich um weibliche jüdische Strafgefangene, betreute Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie, gründete 1926 die Kölner Ortsgruppe des Israelischen Frauenvereins und...
Mai 12, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Rosa Bodenheimer gehörte zu den zahlreichen Jüdinnen, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in der Kölner Frauenbewegung engagierten. Sie war Mitbegründerin und später erste Vorsitzende der Kölner Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF). Kurz nach der...
Dez. 23, 2022 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Wenn heute die Kölner Oberbürgermeisterin bei hohen offiziellen Anlässen ihre Amtskette anlegt, trägt sie das wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig lehrreichste Schmuckstück, mit dem sich die Stadt Köln zieren kann. Gefertigt hat es die Goldschmiedin Elisabeth...