Juni 22, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Die enorme Wertschätzung der Äbtissin Ida, die ihr von der Stadt Köln entgegengebracht wird, lässt sich allein daran ermessen, dass sie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den nur fünf Frauenfiguren gehörte, die damals den Kölner Rathausturm schmückten. Bei dem...
Juni 20, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Seit Oktober 2020 erinnert ein Stolperstein an die Jüdin Else Falk, die lange mit ihrer Familie im Haus Novalisstr. 2 in Köln-Bayenthal gelebt hat. Über Jahrzehnte hatte die Frauenrechtlerin zahlreiche soziale Projekte auf den Weg gebracht, bevor sie 1933 vom...
Feb. 25, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Kaiser Otto der Große (936-973) suchte eine Frau für seinen Sohn, den künftigen Kaiser Otto II. Er hatte schon seit langem aus politischen Gründen das Kaiserreich in Konstantinopel im Auge. Konstantinopel war im Jahre 330 unter Konstantin dem Großen zum Sitz des...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Am 3.4.1817 wurde ich, Mathilde Franziska Giesler, als ältestes von 12 Kindern auf Gut Leveringhausen bei Blankenstein in Westfalen geboren. Im gebildeten wohlhabenden Milieu meiner Familie genoss ich eine für ein Mädchen gute Ausbildung durch Schulbesuch und...
Feb. 21, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Welche Stadt kann schon von sich behaupten, von einer Frau mitgegründet worden zu sein? Köln kann es. Wäre Agrippina die Jüngere, damals Frau des römischen Kaisers Claudius, nicht auf den Gedanken verfallen, ihren Geburtsort, die römische Siedlung Oppidum...
Feb. 18, 2022 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Hertha Kraus wurde als älteres von zwei Kindern in Prag, damals Österreich-Ungarn, geboren. Die Familie zog bald nach Frankfurt am Main um, wo der Vater, ein Geograph, als Professor an der Handelshochschule tätig wurde. Hertha Kraus machte dort ihr Abitur und...