Feb. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Dass eine Frau eine berufliche Laufbahn als Dirigentin einschlagen könnte, schien noch in den 1970er Jahren außerhalb des (männlichen) Vorstellungsvermögens zu liegen. Mascha Blankenburgs Lehrer Hans Swarowsy (1899-1975) soll ihr jedenfalls geraten haben, dorthin...
Feb. 23, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Mein Credo Auf die eigene Wahrnehmung, Kraft und Erfahrung vertrauen Kindheit und Jugend Meine frühesten Erinnerungen gehen zurück in das Haus der Großeltern an der Grenze zwischen Duisburg und Mülheim-Ruhr. Im Sommer brach die Kindergruppe auf zum Freibad jenseits...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
In den 1970er Jahren breitete sich die zweite Frauenbewegung von Berlin ausgehend auch in Westdeutschland aus. Die TV-Journalistin Inge von Bönninghausen, die schon bei der Gründung der EMMA mitgeholfen hatte, wollte die Themen, die die Feministinnen in Büchern zur...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Ulrike Rosenbach wurde 1943 in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim geboren. Sie studierte von 1964 bis 72 freie Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf und beendete ihr Studium als Studienassessorin und als Meisterschülerin von Professor Joseph Beuys. © Ulrike...
Feb. 22, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Ich, MAF Räderscheidt, wurde am 20. Juni 1952 in Augsburg geboren, einem beruflichen Aufenthalt meines Vaters geschuldet, der mich schon als Kleinstkind mit in die Augsburger Puppenkiste zur Arbeit mitzunehmen pflegte. Dennoch sind wir eine Kölner Familie, den...
Feb. 18, 2022 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Kunst darf, soll, muss provozieren, irritieren, realisieren, abstrahieren – nur eines darf Kunst nie: LANGWEILEN!Gerda Laufenberg Mitten im Krieg traf ich in einer ausgebombten Kleinfamilie ein, Vater Buchhalter, Mutter Sekretärin. Den beiden ging jeglicher Hang...