Feb. 24, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
„Männlichkeit‘ und ‚Weiblichkeit‘ mögen zum allergrößten Teil soziale Konstrukte sein, deshalb sind sie aber nicht weniger gesellschaftlicher Fakt, einschließlich der jeweils damit verbundenen Dominanz und Unterordnung.“Claudia Pinl Die 1941 geborene Claudia Pinl...
Feb. 24, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Lange galt das Gebiet der Ökonomie als reine Männerbastion. Carola Möller gehört zu den ersten Wissenschaftlerinnen, die sich solch sperrigen Themen wie ungeschützten nicht existenzsichernden Arbeitsverhältnissen, Armut von Frauen und alternativen Wirtschaftsformen...
Feb. 24, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Bildung, Wissen, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Als feministische Soziologin hat Maria Mies ganze Generationen junger Frauen inspiriert – bis heute. Geboren wurde sie am 6. Februar 1931 als Bauerntochter in der Vulkaneifel. Das wissbegierige Mädchen besuchte als Erste in ihrem Dorf eine höhere Schule und wurde...
Feb. 24, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Am Ende war es ganz ruhig geworden, sie war ganz bei sich. An ihrem Totenbett sang eine lesbische Pastorin und bei der Beerdigungsfeier sangen wir alle dieses Lied „So nimm denn meine Hände und führe mich“, ein geistliches Lied mit dem Text von Julie Hausmann – so wie...
Feb. 22, 2022 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Marita Alami hat norddeutsche Eltern und lebt seit 1968 im Rheinland, seit 1979 in ihrer Wahlheimatstadt Köln. Seit frühester Jugend ist sie freiwillig engagiert, zum Beispiel beim Deutschen Pfadfinderbund e. V. Sowohl dort als auch während ihres dreijährigen...