März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Die Kölnerin Luise Wenzel gehört zu den vielen in Vergessenheit Geratenen, die ihr Leben dem Kampf um die Frauenrechte gewidmet haben. Leider weiß man fast nichts über sie als Privatperson. Bekannt ist lediglich, dass sie am 4. April 1857 geboren wurde und später...
März 1, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Uncategorized, Zeitgenössisch
Sie war zweifellos eine der prägenden Figuren der Kölner Kulturlandschaft, die streitbare Pianistin und Musikwissenschaftlerin Grete Wehmeyer. Sichtbar wird ihre unkonventionelle Einstellung zum Leben auch an dem Haus in der Geibelstraße 5 in Köln-Lindenthal, in dem...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie gehört zu den Pionierinnen des deutschen Rundfunks. In den 1920er Jahren begründete die gelernte Schauspielerin den Kinderfunk des Kölner Senders WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) und gestaltete ein vielfältiges und unterhaltsames Programm für den Nachwuchs. 1933...
März 1, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Hindernisse waren für sie stets dazu da, überwunden zu werden. Von Geburt an blind, meisterte die Schriftstellerin Pilar Baumeister ihr Leben mit viel Mut, großer Zuversicht und einer unglaublichen Energie. Neben ihrem „Brotberuf“ als Verwaltungsangestellte verfasste...
März 1, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Uncategorized, Zeitgenössisch
Der Beginn Carmen Thomas absolvierte ein Studium der Germanistik und Anglistik. Ab1968 gehörte sie zu den ersten WDR-2-Reporterinnen und -Moderatorinnen im „Morgen-Magazin“, die Manuskript-frei live reden „durften“. Das war damals ein Ausnahme-Privileg – wenn auch in...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Frieda Bartdorff wird 1874 in Berlin geboren. Ihr Vater, ein Wäschefabrikant, schickt sie auf die Höhere Töchterschule, damit sie eine Ausbildung als Lehrerin bekommt. 22jährig lernt sie den Privatgelehrten und Weltreisenden Adolf Fischer kennen. Seine im asiatischen...