Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Eine sorglose Kindheit war Sibilla Hartmann, die am 19. Februar 1890 in der Kölner Poststr. 6 geboren wurde, nicht beschert. Die kinderreiche Familie war arm, und nach dem frühen Tod der Mutter wusste ihr Vater sich nicht anders zu helfen, als Sibilla in ein...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Eigentlich hätte man erwarten können, dass es in Elsbeths Elternhaus streng-diszipliniert zuging, denn Vater Hermann Gropp war ein hochdekorierter preußischer Generalmajor. Möglicherweise aber bildete Mutter Emilie das perfekte Gegenstück zum Militärisch-Nüchternen...
Feb. 28, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Parvin Ebrahimzadeh ist 1959 im Zentral – Iran, in der Stadt Arak, in der Nähe von Teheran, geboren. Sie besuchte in Arak die Grundschule und ein Gymnasium und hat im Jahr 1977 ihr Abitur absolviert. Parvin Ebrahimzadeh als junge Frau, © Parvin Ebrahimzadeh Nach...
Feb. 27, 2024 | Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Als Diplomtheologin, MA und Lehrerin für die Sekundarstufe II arbeite ich bis zum baldigen Renteneintritt an einem Kölner Gymnasium. Davor habe ich neben verschiedenen Stellen an Schulen in Köln und außerhalb auch in der Fort– und Weiterbildung gearbeitet,...
Feb. 27, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Man hätte vermuten können, dass sich die Ehefrau von Otto Brügelmann, Leiter des noch heute existierenden Kölner Textilunternehmens, ausschließlich in elitären Zirkeln bewegt hätte. Tatsächlich aber stand Asta Brügelmann politisch eher links und setzte sich mit großem...
Nov. 24, 2023 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus hatte viele Gesichter. Dazu gehörten auch jene oppositionellen Jugendgruppen, die sich Edelweiß(piraten) nannten. Meist waren das Zusammenschlüsse meist männlicher Jugendlicher, doch es gab auch Ausnahmen: Eine davon war...