Sep. 9, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Es ist durchaus anzunehmen, dass sich die ältere Ehrenfelder Bevölkerung noch an Regina Bruce erinnern kann. In den 1960er Jahren wird sie in dem alten Kölner Arbeiterviertel als schwarze Frau sicherlich eine auffallende Erscheinung gewesen sein. Wer mit ihr ins...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft, Uncategorized
Henriette Ackermann hat es sich selbst nie leicht gemacht. Als Abgeordnete im Rat der Stadt Köln ertrug sie es lieber, zehn Jahre lang von allen Seiten angefeindet zu werden, als „faule“ Kompromisse einzugehen und von ihren Positionen und Forderungen abzurücken. Ihre...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Die Kölnerin Luise Wenzel gehört zu den vielen in Vergessenheit Geratenen, die ihr Leben dem Kampf um die Frauenrechte gewidmet haben. Leider weiß man fast nichts über sie als Privatperson. Bekannt ist lediglich, dass sie am 4. April 1857 geboren wurde und später...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie gehört zu den Pionierinnen des deutschen Rundfunks. In den 1920er Jahren begründete die gelernte Schauspielerin den Kinderfunk des Kölner Senders WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) und gestaltete ein vielfältiges und unterhaltsames Programm für den Nachwuchs. 1933...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Frieda Bartdorff wird 1874 in Berlin geboren. Ihr Vater, ein Wäschefabrikant, schickt sie auf die Höhere Töchterschule, damit sie eine Ausbildung als Lehrerin bekommt. 22jährig lernt sie den Privatgelehrten und Weltreisenden Adolf Fischer kennen. Seine im asiatischen...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Um 1900 gab es einige begabte Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker oder Clara Westhoff, deren Talent im Elternhaus erkannt und gefördert wurde. Dieses Glück blieb der jungen Kölnerin Angelika Fick leider verwehrt. Das lag auch daran, dass sie am 20. November 1899...