Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Dr. Emmy Wingerath gehört wohl zu den fortschrittlichsten Persönlichkeiten der Katholischen Frauenbewegung der 1920er Jahre. Die Verfassung der Weimarer Republik, die den Frauen seit 1919 das aktive und passive Wahlrecht garantierte, hatte sie regelrecht...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
„Wer bin ich? Eine, die so viele Namen wie Berufe hatte“, so beginnt die herausragende Journalistin und Schriftstellerin ihre Autobiografie. 1925 als Erika Asmuss in Ahlbeck auf Usedom geboren und 2006 in Berlin mit dem selbst gewählten Namen Carola Stern gestorben,...
Okt. 25, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Köln ist die Stadt meines Lebens, die mir Ausbildungen, Berufstätigkeiten und Ehrenämter mit vielfältigen Erlebnissen, Erfahrungen und persönlichen Verbindungen ermöglichte. Kindheit und Jugend © Angelika Schmidt-Koddenberg Aufgewachsen bin ich (*1955) als älteste von...
Okt. 25, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien
Eigentlich müsste ihr die EKD, Deutschlands evangelische Kirche, ein Denkmal setzen. In den 1920er Jahren gehörte Annemarie Rübens zu den Vorkämpferinnen für die Gleichberechtigung von Frauen im Pfarramt. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten konnte sie...
Okt. 25, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien, Zeitgenössisch
2016 wurde ich an die Universität zu Köln auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte berufen. Dort lehre ich europäische Geschichte vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei untersuche ich das Leben und Überleben im Krieg und in Nachkriegszeiten und widme...