Alte Universität zu Köln

Die 1388 gegründete „Universitas Studii Coloniensis“ wurde 1798 von den vier Jahre zuvor in Köln eingerückten Franzosen geschlossen. 1907 öffnete das neue Gebäude Handelshochschule am Römerpark. In dieses Gebäude kam der erste Sitz der 1919 durch Ratsbeschluss neu...

Elisabeth Treskow

Wenn heute die Kölner Oberbürgermeisterin bei hohen offiziellen Anlässen ihre Amtskette anlegt, trägt sie das wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig lehrreichste Schmuckstück, mit dem sich die Stadt Köln zieren kann. Gefertigt hat es die Goldschmiedin Elisabeth...

Trauernde Eltern

Sankt Alban war eine der drei ältesten Pfarrkirchen Kölns, wie die vorkarolingische Gründung belegt. Die Ruine weist noch letzte Reste eines staufischen Baus auf. Lage und Grundriss des Baus aus dem 17. Jahrhundert sind ungewöhnlich, immerhin lag die Pfarrkirche...

Edith Stein

Das Elternhaus von Edith Stein in Breslau war liberal jüdisch und weltoffen. Der Vater starb früh. Ihre Mutter, Auguste Stein, war eine erfolgreiche Kauffrau, die mit ihrer Berufsarbeit eine große Familie mit sieben Kindern nicht nur ernährte, sondern auch allen...