Feb. 11, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Alte und hochaltrige Frauen sind eine große und wichtige Gruppe im Kölner Frauenleben. Doch oft sind sie in den bestehenden Frauenstrukturen unsichtbar. Das liegt an der Tabuisierung und dem Verschweigen von Gewalt gegen alte Frauen, auch sexualisierter Gewalt, und an...
Feb. 11, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Der Kölner Verein zur Weiterbildung von Frauen führt im November 1987 die bundesweite Interdisziplinäre Fachfrauentagung zum Thema „Sexueller Missbrauch von Mädchen und Frauen“ durch. Infolge der Tagung schließen sich in Köln und bundesweit...
Feb. 11, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Der Kölner Frauengeschichtsverein wurde am 8. Mai 1986 aus der Taufe gehoben. Die Gründerinnen waren: Annette Ahaus, Marit Borcherding, Elsbeth Brökling, Irene Franken, Ina Hoerner, Ingrid Kalina, Karin Korb, Edith Kiesewalter und Eva Lichtenberger. © Kölner...
Feb. 11, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Das Kölner Frauenzentrum befand sich vom August 1976 bis April 1987 in der Eifelstrasse 33. Wie andere Organisationen der Neuen Frauenbewegung hatte sich die Kölner Gruppe der bundesweiten „Aktion 218“ im Laufe der 70er Jahre inhaltlich breiter...
Feb. 10, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Die Kraft der organisierten Frauen zu bündeln und so Fraueninteressen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Geltung zu verschaffen, ist das Ziel des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen (AKF) seit seiner Gründung 1909. Mehr als 50 Frauenorganisationen, die...