Alice Schwarzer

Alice Schwarzer wurde 1942 – mitten in Zweiten Weltkrieg - in Wuppertal Elberfeld geboren und lebte in den ersten Jahren bei ihren Großeltern. Die Mutter musste den Lebensunterhalt verdienen, der Großvater war emotional und geistig ihre wichtigste Bezugsperson. Schon früh…

WeiterlesenAlice Schwarzer

Elisabeth Treskow

Wenn heute die Kölner Oberbürgermeisterin bei hohen offiziellen Anlässen ihre Amtskette anlegt, trägt sie das wohl außergewöhnlichste und gleichzeitig lehrreichste Schmuckstück, mit dem sich die Stadt Köln zieren kann. Gefertigt hat es die Goldschmiedin Elisabeth Treskow, damals Leiterin der Gold-…

WeiterlesenElisabeth Treskow

NICO – Christa Päffgen

Christa Päffgen wurde am 16. Oktober 1938 in Köln als Tochter der Schneiderin Margarete Schulz und des Soldaten Wilhelm Päffgen, der dem gleichnamigen Brauerei-Clan entstammte, geboren. Seine wohlhabende Familie soll ihn genötigt haben, die ‚Mesalliance‘ zu annullieren. Die schwierige Beziehung…

WeiterlesenNICO – Christa Päffgen

Hiltrud Kier

Als ich 1958 mit meinem Mann für ein Studienjahr aus Wien nach Köln kam, hatte ich eigentlich ziemlich umgehend das Bedürfnis, mit dem nächsten Zug wieder nach Hause zu fahren. Eine in solchem Ausmaß zerstörte Stadt wie Köln, das durch…

WeiterlesenHiltrud Kier

Marta Hegemann

Wenn Marta jemanden als ganz besonders unappetitlichen, uninteressanten und ungebildeten Menschen charakterisieren wollte, gab es nur ein fürchterliches Urteil: „Er liest nicht.“ Damit ist schon sehr viel über den Charakter einer ganz besonderen Künstler:innen-Persönlichkeit erzählt. Bildung, Literatur, Geschichte, Politik: All…

WeiterlesenMarta Hegemann

Barbara Böttger

Schon als kleines Mädchen lag ich manchmal auf unserer Gartenmauer in Dresden, fühlte mich als Tiger und fauchte vorübergehende Passanten an. Tiger Akbar war mein Traumtier aus einem geliebten Kinderbuch: gefährlich, schön und versteckt in einem Dschungel lebend. 50 Jahre…

WeiterlesenBarbara Böttger

Renate Möhrmann

Autobiografische Notizen Renate Möhrmann ist aufgewachsen in der schönen Hansestadt Hamburg, wo sie bis zu ihrer Übersiedlung in die Vereinigten Staaten von Amerika mit ihrer Familie (Ehemann und zwei Kinder) lebte. Ihr Vater war Schriftsteller und ihre Mutter seine ständige Mitarbeiterin. ©…

WeiterlesenRenate Möhrmann

Angie Hiesl

Bereits mit drei Monaten übersiedelte ich mit meinen Eltern nach Caracas/Venezuela, wo mein Vater für drei Jahre an die deutsche Botschaft berufen wurde. Nach kurzem Aufenthalt in Bayern, wo meine beiden Schwestern, eineiige Zwillinge, geboren wurden, ging es für die…

WeiterlesenAngie Hiesl

Rosa K. Wirtz   

Was mich erschüttert ist, dass scheinbar jede Frau immer ihren eigenen Kampf kämpft: „Nein, ich bin nicht unterdrückt, ich kann alles machen was ich möchte!“, bis sie die gläserne Decke hier und da berührt und erschrocken Netzwerke sucht. Als ich…

WeiterlesenRosa K. Wirtz   

Else Wirminghaus

„Bleibe jung!“ so betitelt sie die Sammlung von „täglichen Körperübungen der Frau“, 1920 gemeinsam mit Luise Neyber herausgegeben[1]. Else Wirminghaus, die ausgebildete Klavierlehrerin, hat mit ihrer Vision der Verknüpfung von Körper und Geist, von Kraft und Muse, von disziplinierter Körperarbeit…

WeiterlesenElse Wirminghaus