Dez. 20, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie gehört zu den ganz wenigen Frauen, die sich im frühen 20. Jahrhundert einen Namen als Komponistin gemacht haben. Doch mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten war Maria Herz´ vielversprechende Karriere schlagartig vorbei. Als Jüdin sah sie sich gezwungen,...
Dez. 20, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Wie so viele Frauen aus dem damaligen Großbürgertum förderte Ada Deichmann nicht nur Kunst und Kultur, sie besaß auch eine „soziale Ader“. Immerhin gehörten die protestantischen Deichmanns, Besitzer eines florierenden Bankhauses, zu den reichsten Familien der Stadt...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Olga Oppenheimer, 1913-1935 verh. Worringer, ist eine avantgardistische Malerin und Grafikerin. Sie war Gründungsmitglied der Künstler*innenvereinigung Gereonsklub. 1941 wurde sie als Jüdin in der Euthanasieanstalt Hadamar ermordet. Jahrzehnte vergessen, fand...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie gehört zu den Pionierinnen des deutschen Rundfunks. In den 1920er Jahren begründete die gelernte Schauspielerin den Kinderfunk des Kölner Senders WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) und gestaltete ein vielfältiges und unterhaltsames Programm für den Nachwuchs. 1933...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Frieda Bartdorff wird 1874 in Berlin geboren. Ihr Vater, ein Wäschefabrikant, schickt sie auf die Höhere Töchterschule, damit sie eine Ausbildung als Lehrerin bekommt. 22jährig lernt sie den Privatgelehrten und Weltreisenden Adolf Fischer kennen. Seine im asiatischen...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Um 1900 gab es einige begabte Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker oder Clara Westhoff, deren Talent im Elternhaus erkannt und gefördert wurde. Dieses Glück blieb der jungen Kölnerin Angelika Fick leider verwehrt. Das lag auch daran, dass sie am 20. November 1899...