Dez. 20, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Wie so viele Frauen aus dem damaligen Großbürgertum förderte Ada Deichmann nicht nur Kunst und Kultur, sie besaß auch eine „soziale Ader“. Immerhin gehörten die protestantischen Deichmanns, Besitzer eines florierenden Bankhauses, zu den reichsten Familien der Stadt...
Dez. 19, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Politik, Recht, Gesellschaft, Zeitgenössisch
Das politische Engagement wurde mir durch meinen Vater quasi in die Wiege gelegt. Ich kann mich an Demonstrationen in Köln auf der Domplatte erinnern, zu denen mein Vater mich mitnahm. Und daran, wie ich auf den Schultern meines Vaters sitzend „Ho hi internationale...
Dez. 19, 2024 | Biografien, Historisch, Körper, Sexualität
Ganz Deutschland jubelte, als die junge Tennisspielerin Steffi Graf 1987 das legendäre Turnier von Wimbledon gewann. Zu diesem Zeitpunkt hatte man längst vergessen, dass es bereits 1931 eine andere, die erste deutsche Wimbledon-Siegerin gegeben hatte: die Kölnerin...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Körper, Sexualität, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
„Es war nicht einfach, an die Münchener Vergangenheit an anderem Ort, mit anderen Menschen und an die von Grund auf veränderte Gegenwart anzuknüpfen. Aber es gelang.“ Mit diesen Worten beschrieb Maja Lex ihren beruflichen Einstieg in eine für sie ferne, fremde Welt:...
Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Als Volksschullehrerin lag Katharina Zinnicken das traurige Los ihrer Berufskolleginnen besonders am Herzen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden nämlich zahlreiche Junglehrerinnen aus dem Schuldienst entlassen, um ihren männlichen Kollegen Platz zu machen. Die...