Diana Siebert

Diana Siebert, 1957 geboren, ist die erste weibliche Repräsentantin in der Geschichte des Kölner Stadtbezirks Nippes. Sie wurde als Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen am 12. November 2020 von der Bezirksvertretung zur ehrenamtlichen Bezirksbürgermeisterin Nippes gewählt – genauer, von einem…

WeiterlesenDiana Siebert

Alice Schwarzer

Alice Schwarzer wurde 1942 – mitten in Zweiten Weltkrieg - in Wuppertal Elberfeld geboren und lebte in den ersten Jahren bei ihren Großeltern. Die Mutter musste den Lebensunterhalt verdienen, der Großvater war emotional und geistig ihre wichtigste Bezugsperson. Schon früh…

WeiterlesenAlice Schwarzer

Anna Schneider

Wie ist es möglich, dass die Frauenrechtlerin Anna Schneider völlig in Vergessenheit geraten ist? Es gibt noch nicht einmal ein einziges Foto von ihr. Liegt es möglicherweise daran, dass sie aus der Arbeiterklasse kam und nicht aus großbürgerlichen Verhältnissen? Ohnehin…

WeiterlesenAnna Schneider

Pumpanlage Am Hof

Auch am Alter Markt und am Marsplatz in Köln sind historische Pumpen- anlagen zu sehen, die uns daran erinnern, welch schwere Arbeit (meist) Frauen bei der Beschaffung von Trinkwasser leisteten. Pumpe am Hof, © Rheinisches Bildarchiv Im Mittelalter gab es…

WeiterlesenPumpanlage Am Hof

Laura von Oelbermann

Sie war eine der reichsten Kölnerinnen ihrer Zeit, alle kannten die hochherrschaftliche Familienvilla am Hohenstaufenring. Doch der Reichtum brachte Laura Oelbermann weder Glück noch Zufriedenheit. In mittleren Jahren verlor sie nicht nur ihren Mann, sondern auch alle fünf Söhne. Künftig…

WeiterlesenLaura von Oelbermann

Katharina Henot

Katharina Henot ist wohl die bekannteste jener Kölnerinnen, die in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden. Ihre Figur auf dem Kölner Rathausturm erinnert an einen grauenvollen Justizmord. Wo Henots Wiege stand, ist ungewiss, ihr…

WeiterlesenKatharina Henot

Frauencomputerschule

Entwicklungsgeschichte des Projektes Als in den 1980er Jahren das Arbeiten an Personal Computern (PCs) in den Büros die Schreibmaschinen ablöste, war für viele Frauen in den Sekretariatsberufen die Umstellung mit vielen Ängsten und zum Teil mit großer Ablehnung verbunden. Männer…

WeiterlesenFrauencomputerschule

Else Court

Else Court (1899-1946) - Ravensbrücker Häftlingsärztin (1)                                        Im Herbst 1943 war die Kölnerin Else Court eine der 35-40 Häftlingsärztinnen und -krankenschwestern im KZ Ravensbrück: „… natürlich hat man als Häftlingsarzt nur sehr beschränkte Möglichkeiten, zu helfen,“ so ihr Rückblick…

WeiterlesenElse Court

Klara Caro

Klara Caros vielfältiges Engagement ist bemerkenswert. Als Gefängnisfürsorgerin kümmerte sie sich um weibliche jüdische Strafgefangene, betreute Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie, gründete 1926 die Kölner Ortsgruppe des Israelischen Frauenvereins und übernahm dessen Vorsitz. 1942 wurde sie mit ihrem Ehemann…

WeiterlesenKlara Caro