Feb. 24, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Vorgeschichte, Anlass, Motivation Angeregt von der Frauenbewegung, brachen in den 1980er Jahren Frauen aus dem engen Spektrum „weiblicher“ Berufe aus und stießen auf enorme Schwierigkeiten und Vorurteile. Die damalige Leiterin des bundesweit ersten Frauenamts Lie...
Feb. 24, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Vom Beginn… Ende der 1970 er Jahre hatte sich eine Gruppe von Frauen zusammengefunden, um sich mit der psychosozialen Situation von Frauen zu beschäftigen. Sie analysierten die Landschaft der Kölner Einrichtungen, die Frauen in Krisen- und Problemsituationen...
Feb. 24, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Vorgeschichte Der Verein Frauen gegen Erwerbslosigkeit e. V. setzt sich seit seiner Gründung für die Interessen erwerbsloser Frauen und die Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsmarkt ein. Prägend bei der Gründung des Vereins, war die kritische Auseinandersetzung mit...
Feb. 23, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
„Wir helfen, Wege zu finden“ Entwicklungsgeschichte des Projekts Vorgeschichte © Frauenberatungszentrum Die Notwendigkeit einer solchen Beratungsstelle ergab sich zunächst aus der Tatsache, dass von Gewalt betroffene Frauen nach dem Aufenthalt im Frauenhaus weiterhin...
Feb. 23, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Die älteste Zeitschrift der autonomen Frauenbewegung publizierte im Zeitraum von 1978-2008 insgesamt 69 Ausgaben. Herausgeber: 1978 – 1982 Verlag Frauenoffensive1983 – 2008 „Sozialwissenschaftliche Forschung & Praxis für Frauen e.V.“, Niederichstr. 6, 50668 Köln....
Feb. 23, 2022 | Frauenprojekte & Organisationen
Entwicklungsgeschichte, Hintergründe „Assata im Hof“ ist ein feministischer, selbstorganisierter und nicht kommerzieller Raum für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre und trans Personen (FLINT). Er ist Teil des Wohn- und Selbsthilfeprojekts KAT18 in der Kölner...