Helga Kirchner

Emanzipatorische Errungenschaften haben keine Ewigkeitsgarantie. Was erkämpft wurde, kann wieder verspielt werden. Dagegen arbeiten JournalistInnen an – indem sie recherchieren, aufklären und Zusammenhänge aufzeigen.Petra Gerster in ihrer Dankesrede auf die Verleihung...

Ina Deter

„Ich sollte eigentlich ein Junge werden…, als ich am 14. Januar 1947 in Berlin geboren wurde. So beginnt eins meiner ersten Lieder, die ich 1972 anfing zu schreiben. Die Geschichte dieses Liedes ist meine Geschichte, die Erlebnisse und Erfahrungen sind meine eigenen.“...

Angela Steidele

In ihren Werken darf gelacht und gedacht werden. Wo sind Sie geboren? »In Bruchsal, zwischen Heidelberg und Karlsruhe gelegen. Mit vierzehn habe ich zum ersten Mal versucht, von dort wegzukommen. Indem ich begonnen habe, hochdeutsch zu sprechen.« Studium? »Nach dem...

Ingund Mewes

Das Leben von Ingund Mewes wurde entscheidend von ihren Erfahrungen während des Nationalsozialismus geprägt.  Sie machten sie schon früh zu einer „chronischen Pazifistin auf Lebenszeit“. Später engagierte sich die gelernte Schauspielerin in der Frauenbewegung und...