März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Die Kölnerin Luise Wenzel gehört zu den vielen in Vergessenheit Geratenen, die ihr Leben dem Kampf um die Frauenrechte gewidmet haben. Leider weiß man fast nichts über sie als Privatperson. Bekannt ist lediglich, dass sie am 4. April 1857 geboren wurde und später...
März 1, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Sie gehört zu den Pionierinnen des deutschen Rundfunks. In den 1920er Jahren begründete die gelernte Schauspielerin den Kinderfunk des Kölner Senders WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) und gestaltete ein vielfältiges und unterhaltsames Programm für den Nachwuchs. 1933...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Frieda Bartdorff wird 1874 in Berlin geboren. Ihr Vater, ein Wäschefabrikant, schickt sie auf die Höhere Töchterschule, damit sie eine Ausbildung als Lehrerin bekommt. 22jährig lernt sie den Privatgelehrten und Weltreisenden Adolf Fischer kennen. Seine im asiatischen...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Um 1900 gab es einige begabte Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker oder Clara Westhoff, deren Talent im Elternhaus erkannt und gefördert wurde. Dieses Glück blieb der jungen Kölnerin Angelika Fick leider verwehrt. Das lag auch daran, dass sie am 20. November 1899...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Eine sorglose Kindheit war Sibilla Hartmann, die am 19. Februar 1890 in der Kölner Poststr. 6 geboren wurde, nicht beschert. Die kinderreiche Familie war arm, und nach dem frühen Tod der Mutter wusste ihr Vater sich nicht anders zu helfen, als Sibilla in ein...
Feb. 28, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Eigentlich hätte man erwarten können, dass es in Elsbeths Elternhaus streng-diszipliniert zuging, denn Vater Hermann Gropp war ein hochdekorierter preußischer Generalmajor. Möglicherweise aber bildete Mutter Emilie das perfekte Gegenstück zum Militärisch-Nüchternen...