Okt. 25, 2024 | Bildung, Wissen, Biografien, Zeitgenössisch
2016 wurde ich an die Universität zu Köln auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte berufen. Dort lehre ich europäische Geschichte vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei untersuche ich das Leben und Überleben im Krieg und in Nachkriegszeiten und widme...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Historisch, Kunst, Kultur, Medien
Olga Oppenheimer, 1913-1935 verh. Worringer, ist eine avantgardistische Malerin und Grafikerin. Sie war Gründungsmitglied der Künstler*innenvereinigung Gereonsklub. 1941 wurde sie als Jüdin in der Euthanasieanstalt Hadamar ermordet. Jahrzehnte vergessen, fand...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Kunst, Kultur, Medien, Zeitgenössisch
Dass sie im Kölner Karneval zu einer „festen Größe“ werden würde, war zunächst keineswegs abzusehen. Marie-Luise Nikuta selbst sagte dazu in einem Interview: „Ich war ja eine der ganz wenigen Frauen im von Männern dominierten Karneval. Manche haben uns belächelt. Es...
Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Adele Meurer gehörte zu den vielen Kölnerinnen aus dem wohlhabenden Bürgertum, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Rechte der Frauen einsetzten. Die bürgerliche Frauenrechtsbewegung forderte vor allem eine bessere Mädchenbildung, Mitbestimmung sowie das...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Seinem Artikel über die Gründerin des heutigen Sozialdienstes katholischer Frauen., Marie Le Hanne Reichensperger, gab Ulrich Linnenberg die Überschrift: „Berufene, Pionierin, Lobbyistin, Macherin, Kommunikatorin – Wegbereiterin der Fürsorgearbeit in Deutschland“ (1)....