Assata im Hof

Entwicklungsgeschichte, Hintergründe „Assata im Hof“ ist ein feministischer, selbstorganisierter und nicht kommerzieller Raum für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre und trans Personen (FLINT). Er ist Teil des Wohn- und Selbsthilfeprojekts KAT18 in der Kölner Südstadt. 2015 haben wir, eine Gruppe autonomer…

WeiterlesenAssata im Hof

Aktion 218 Köln

Den „Abtreibungsparagrafen“ 218 gibt es seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871, und fast ebenso lange begehren Frauen dagegen auf. Hundert Jahre später, am 6. Juni 1971 veröffentlichte der „Stern“ auf seinem Titelbild Fotos zahlreicher Frauen, die öffentlich erklärten: „Ich…

WeiterlesenAktion 218 Köln

agisra e. V.

„agisra“ steht für „Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung“. agisra wurde bereits 1983 in Frankfurt am Main gegründet, und auch in Köln wurde ehrenamtlich gearbeitet. 1993 begann agisra die hauptamtliche Arbeit in Köln, zunächst mit Stellen, die allein als…

Weiterlesenagisra e. V.

Paula e. V.

Alte und hochaltrige Frauen sind eine große und wichtige Gruppe im Kölner Frauenleben. Doch oft sind sie in den bestehenden Frauenstrukturen unsichtbar. Das liegt an der Tabuisierung und dem Verschweigen von Gewalt gegen alte Frauen, auch sexualisierter Gewalt, und an…

WeiterlesenPaula e. V.

Kölner Frauengeschichtsverein

Der Kölner Frauengeschichtsverein wurde am 8. Mai 1986 aus der Taufe gehoben. Die Gründerinnen waren: Annette Ahaus, Marit Borcherding, Elsbeth Brökling, Irene Franken, Ina Hoerner, Ingrid Kalina, Karin Korb, Edith Kiesewalter und Eva Lichtenberger. © Kölner Frauengeschichtsverein, Edith Kiesewalter und…

WeiterlesenKölner Frauengeschichtsverein

Frauenzentrum Eifelstrasse

Das Kölner Frauenzentrum befand sich vom August 1976 bis April 1987 in der Eifelstrasse 33. Wie andere Organisationen der Neuen Frauenbewegung hatte sich die Kölner Gruppe der bundesweiten "Aktion 218" im Laufe der 70er Jahre inhaltlich breiter aufgestellt. Sie kämpfte gegen…

WeiterlesenFrauenzentrum Eifelstrasse

AKF Köln

Die Kraft der organisierten Frauen zu bündeln und so Fraueninteressen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Geltung zu verschaffen, ist das Ziel des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen (AKF) seit seiner Gründung 1909. Mehr als 50 Frauenorganisationen, die tausende Kölnerinnen zu ihren Mitgliedern…

WeiterlesenAKF Köln