ROM e.V.

Der Rom e. V., seit seiner Gründung im Herbst 1988 Verein zur Verständigung zwischen Roma und Nicht-Roma, hat sich von einem Verein, der Hilfen für Geflüchtete bei ihrem langen Weg zu Bleiberecht und Integration organisiert und durchgeführt hat, heute zu einer...

Der Kölner Frauenbuchladen

Die Gründungsphase Nach dem Aufbau von Frauenzentren waren in den 70er Jahren Frauennotruf, Frauenhäuser, Frauenbuchläden und -cafés die ersten Projekte, die Feminist innen gründeten. In Köln eröffnete die Betriebswirtin Gisela Koschig-Gehm zusammen mit Ulla Böll –...

Lila_bunt

Das Kollektiv «We don’t fake it – we make it!» Lila_bunt ist ein queer_feministisches Kollektiv aus unterschiedlich positionierten und miteinander verbundenen Menschen. Wir tragen gemeinsam Verantwortung, treffen Entscheidungen im Konsens, organisieren uns in...

Frauenbildungshaus Zülpich e.V.

In den turbulenten Zeiten der aufblühenden Frauenbewegung der 1970er Jahre entstand ein Projekt, das nicht nur feministische Geschichte schreiben, sondern auch das Leben Tausender Frauen verändern sollte: das Frauenbildungshaus Zülpich. Diese Geschichte beginnt 1979,...

seiSTARK e.V.

seiSTARK e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die Frauen* in verschiedenen Lebenslagen unterstützt und begleitet. Der Kölner Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, Frauen* in herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen und ihnen durch gezielte Angebote neue...

Internationaler Lyceum Club Köln

Der Internationale Lyceum Club Köln kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1902 zurückreicht. Damals wurde der Kölner Frauenclub mit dem Ziel gegründet, politisch und kulturell interessierten Frauen einen festen Treffpunkt zu bieten....