Gertrud „Mucki“ Koch

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus hatte viele Gesichter. Dazu gehörten auch jene oppositionellen Jugendgruppen, die sich Edelweiß(piraten) nannten. Meist waren das Zusammenschlüsse meist männlicher Jugendlicher, doch es gab auch Ausnahmen: Eine davon war Gertrud „Mucki“ Koch, die sogar gemeinsam mit…

WeiterlesenGertrud „Mucki“ Koch

Hella von Sinnen

Im Jahr 1990 war sie wohl in fast allen deutschen Wohnzimmern präsent. Damals flimmerte ein Werbespot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über den Bildschirm. Es ging um die Kampagne „Gib AIDS keine Chance“: Ein etwas schüchterner junger Mann (Ingolf Lück)…

WeiterlesenHella von Sinnen

Cornelia Scheel

Gemeinsam mit ihrer damaligen Lebensgefährtin Hella von Sinnen hat sich Cornelia Scheel für mehr Akzeptanz von Schwulen und Lesben eingesetzt. 2009 wurden beide mit dem Rosa Courage Preis ausgezeichnet. Dass es inzwischen die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gibt, ist nicht…

WeiterlesenCornelia Scheel

Freya von Moltke

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird meist mit dem Namen Stauffenberg und dessen gescheitertem Attentat auf Adolf Hitler verbunden. Ein wenig im Schatten hingegen steht der „Kreisauer Kreis“, jene Gruppe um Helmuth James von Moltke, die heimlich Pläne für ein…

WeiterlesenFreya von Moltke

Agnes Meyer

Widerstand gegen das NS-Regime ist nicht immer nur mit prominenten Namen verbunden. So zählt auch die Schaustellerin Agnes Meyer zu den zahllosen Unbekannten, die sich mutig und selbstlos für ihre verfolgten Mitmenschen eingesetzt haben. Zumindest ihren jüdischen Mann hat sie…

WeiterlesenAgnes Meyer

Martha Mense

„Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, lautete die Maxime der engagierten Kommunistin Martha Mense. Geprägt wurde sie durch eigene erschütternde Erfahrungen unter den Nationalsozialist:innen, gegen die sie mutig Widerstand leistete. In einem Interview erklärte sie 1978/79: „Ich habe den Faschismus…

WeiterlesenMartha Mense

Johanna Elberskirchen

Johanna Elberskirchen war leidenschaftliche Feministin, umstrittene Sozialdemokratin und außergewöhnliche Vorkämpferin für die Rechte von Lesben und Schwulen. Eine Tochter aus ‚gutem Hause‘ war sie nicht, doch diese strukturelle Hürde ihrer Klassenherkunft ermutigte sie nur, darüber zu springen: Bildung, Lohnarbeit und…

WeiterlesenJohanna Elberskirchen

Hannelore Vogt

Geboren in einer fränkischen Kleinstadt nahe Würzburg zog es sie schon immer in die Ferne, zunächst jedoch erst einmal zu einem Studium zur Bibliothekarin nach Stuttgart. Weitere Qualifikationen folgten, so ein Magister im Fach Kulturmanagement – damals der erste Studiengang…

WeiterlesenHannelore Vogt

Barbara von Sell

Weil benachteiligte Menschen ihr besonders am Herzen lagen, ist Barbara von Sell vielen noch immer in guter Erinnerung. Seit 2004 trägt das Berufskolleg am Niehler Kirchweg ihren Namen. Als Kind hat die spätere SPD-Politikerin während des Nationalsozialismus selbst Diskriminierung erlebt,…

WeiterlesenBarbara von Sell

Käthe Schlechter-Bonnesen

Käthe Bonnesen (1909-1986) war eine gewerkschaftlich engagierte Antifaschistin und Sozialdemokratin. Geboren in einer Arbeiterfamilie im Eigelsteinviertel, legte sie Wert auf eine gute Bildung und Ausbildung: Sie besuchte die Aufbau- und Handelsschule und engagierte sich schon als Jugendliche in der Kultur-…

WeiterlesenKäthe Schlechter-Bonnesen