Aug. 13, 2025 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Seit März 2025 erinnert der Auerbachplatz in Köln-Sülz, der bislang ihrem Ehemann Benjamin gewidmet war, auch an Ida Auerbach und die gemeinsamen Töchter Edith und Lisbeth. Ida Auerbach gehörte zu den vielen Kölner Jüdinnen, die sich im Rahmen der bürgerlichen...
Aug. 13, 2025 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Der Tod seiner ersten Ehefrau Emma im Oktober 1916 stürzte den damaligen Kölner Kommunalpolitiker Konrad Adenauer (1876-1967) in tiefe Verzweiflung. Der verwitwete Vater von drei Kindern wusste zunächst nicht, wie es weitergehen sollte. Als „Retterin in der Not“...
Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Bildung, Wissen, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Als Volksschullehrerin lag Katharina Zinnicken das traurige Los ihrer Berufskolleginnen besonders am Herzen. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden nämlich zahlreiche Junglehrerinnen aus dem Schuldienst entlassen, um ihren männlichen Kollegen Platz zu machen. Die...
Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Dr. Emmy Wingerath gehört wohl zu den fortschrittlichsten Persönlichkeiten der Katholischen Frauenbewegung der 1920er Jahre. Die Verfassung der Weimarer Republik, die den Frauen seit 1919 das aktive und passive Wahlrecht garantierte, hatte sie regelrecht...
Okt. 25, 2024 | Arbeit, Ökonomie, Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Adele Meurer gehörte zu den vielen Kölnerinnen aus dem wohlhabenden Bürgertum, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die Rechte der Frauen einsetzten. Die bürgerliche Frauenrechtsbewegung forderte vor allem eine bessere Mädchenbildung, Mitbestimmung sowie das...
Okt. 25, 2024 | Biografien, Historisch, Politik, Recht, Gesellschaft
Seinem Artikel über die Gründerin des heutigen Sozialdienstes katholischer Frauen., Marie Le Hanne Reichensperger, gab Ulrich Linnenberg die Überschrift: „Berufene, Pionierin, Lobbyistin, Macherin, Kommunikatorin – Wegbereiterin der Fürsorgearbeit in Deutschland“ (1)....