kölner_frauen_stadtplan

Starke Frauen für Köln

Ihr Online-Stadtplan mit Informationen über historische und zeitgenössische Frauen,
Frauenorganisationen und frauenrelevante Orte in Köln!

Biografien

Frauenprojekte & Organisationen

Bedeutende Orte

Stadtplan

Aktuelles

Elisabeth Bauermeister-Bühler

Die Ende des 19. Jahrhunderts so prachtvoll gestalteten Kölner Ringe geben heutzutage ein eher tristes Bild ab. Eine erfreuliche Ausnahme bildet zumindest die kleine Parkanlage am Kaiser-Wilhelm-Ring. Als Blickfang dient der imposante Gothaer Brunnen oder auch...

Lisbet Auerbach

Seit 2014 erinnert ein Stolperstein in der Brüderstraße 2 an das Schicksal der Jüdin Lisbeth (Liese) Auerbach, der vermutlich ersten Kölner Internistin. Sie überlebte die Zeit des Nationalsozialismus, weil sie NS-Deutschland schon frühzeitig verlassen hat. In New York...

Christiane Woopen

Christiane Woopen wuchs in einem katholischen Ambiente auf. Ihre Mutter war – eine kritische – katholische Religionslehrerin, ihr Vater Diplom-Volkswirt. Sie ging auf die Liebfrauenschule in Köln und studierte nach dem Abitur Medizin. Von 1983 bis 1988 erhielt sie ein...

Arzu Toker

Da ich in vielen Bereichen aktiv war, konzentriere ich mich in dieser Biografie auf frauenpolitische Aspekte.Meine frühesten prägenden Eindrücke von Frauen und Freiheit stammen aus meinem Geburtsort Halfeti. Damals trugen viele Frauen noch den Tschador – das galt als...

Rita Schmutzler

Rita Schmutzler war eines von drei Kindern der Familie Seibert bei Montabaur im Westerwald. Der Vater hatte ein mittelständisches Unternehmen in der Maschinenbau-Branche, die Mutter war Hausfrau. Rita war ein aufgewecktes Mädchen mit einer Vorliebe für...

Stadtplan