kölner_frauen_stadtplan

Starke Frauen für Köln

Ihr Online-Stadtplan mit Informationen über historische und zeitgenössische Frauen,
Frauenorganisationen und frauenrelevante Orte in Köln!

Biografien

Frauenprojekte & Organisationen

Bedeutende Orte

Stadtplan

Aktuelles

ROM e.V.

Der Rom e. V., seit seiner Gründung im Herbst 1988 Verein zur Verständigung zwischen Roma und Nicht-Roma, hat sich von einem Verein, der Hilfen für Geflüchtete bei ihrem langen Weg zu Bleiberecht und Integration organisiert und durchgeführt hat, heute zu einer...

Der Kölner Frauenbuchladen

Die Gründungsphase Nach dem Aufbau von Frauenzentren waren in den 70er Jahren Frauennotruf, Frauenhäuser, Frauenbuchläden und -cafés die ersten Projekte, die Feminist innen gründeten. In Köln eröffnete die Betriebswirtin Gisela Koschig-Gehm zusammen mit Ulla Böll –...

Therese Oppenheim

Bankgeschäfte waren bis ins späte Zwanzigste Jahrhundert eigentlich reine Männersache. Denkt man zumindest. Die Lebensgeschichte von Therese Oppenheim beweist jedoch das Gegenteil. Wenngleich Mutter von zwölf Kindern leitete sie das berühmte Kölner Bankhaus gemeinsam...

Elisabeth Klesse

Elisabeth Klesse wurde am 24.1.1949 geboren, wuchs auf in Bochum, studierte für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, war seit 1975 Lehrerin an einer Münsteraner Gesamtschule und von 1977 bis 2014 an der inklusiven IGS Köln-Holweide. Sie ist Mutter zweier Söhne....

Lis Böhle

„Et gitt bei uns in Kölle an jeder Eck, Dat eß jo grad so schön, ne andere Jeck…“ Mit diesen Zeilen beginnt das Gedicht „Jeck op Kölle“, das aus der Feder der Kölner Mundartautorin Lis Böhle stammt. Inzwischen verschwindet die „kölsche Sproch“ zunehmend aus unserem...

Stadtplan